Wie alles begann...

Die Gründung der Waag & Zübert Value AG im Jahr 2012 folgte unserem Wunsch, unternehmerisch Verantwortung zu übernehmen – mit eigenem Kapital, klaren Prinzipien und einem langfristigen Horizont. Was uns antrieb? Die Überzeugung, dass man mit disziplinierter Arbeit, tiefer Analyse und unternehmerischem Denken bessere Investmententscheidungen trifft.

Wir – Jochen und Markus – kannten uns seit der Jahrtausendwende und haben über die Jahre die unterschiedlichsten Erfahrungen gesammelt – sowohl als Investoren als auch als aktive Unternehmer. Am 10.10.2012 haben wir die W&Z mit einem Eigenkapital von rund EUR 1 Mio. gegründet. Heute verwalten wir über EUR 100 Mio. – Vorstand und Aufsichtsrat sind immer noch signifikant beteiligt.

Wir treffen Investitionsentscheidungen unternehmerisch nach klar definierten Kriterien und einem konsequenten Value Investing. Dabei war und ist unser klares Ziel, mit unseren Beteiligungen eine langfristig überdurchschnittliche Rendite für unsere Aktionäre zu schaffen. Heute besteht die Waag & Zübert Value AG aus 130 Aktionären – darauf sind wir stolz.

Die Geschichte

Unser Weg zur starken Beteiligungsgruppe

Was mit einer Idee begann, ist heute eine wachstumsstarke Beteiligungsgesellschaft mit echter Unternehmer-DNA. Hinter uns liegen Jahre voller Entscheidungen, Meilensteine und der Mut, den eigenen Weg konsequent zu gehen.

2012 – Gründung der W&Z

Mit einer Vision und 30 Aktionären aus dem Family & Friends-Kreis ist der Startschuss gefallen. Die erste Aktienausgabe erfolgt zu einem Kurs von 100 €.

2013 – Auflage "Aktienwerk"

Gemeinsam mit der Nürnberger Vermögensverwaltung Fortezza Finanz AG wird der Aktienfonds „Fortezza Finanz – Aktienwerk“ ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um einen Fonds mit Fokus auf europäische Nebenwerte. Die W&Z berät Fortezza mit ihrem Research-Know-how.

2014 – Erstes Wachstumskapital

Nach zwei erfolgreichen Jahren erfolgt unsere erste Kapitalerhöhung zum Kurs von 170 €. Das Vertrauen unserer Investoren wächst. Mit frischem Kapital wird die Basis für neue Beteiligungen gelegt.

2015 – Die Expansion geht weiter

Zweite Kapitalerhöhung zu 246 €. Die nächste Wachstumsrunde. Der gesteigerte Unternehmenswert spiegelt sich im höheren Ausgabekurs wider.

2018 – Aktienkauf Instalco

Unser konzentriertes Portfolio besteht aus acht Aktien. Instalco wird zur größten Aktienposition und eines unserer erfolgreichsten Investments werden.

2020 – Gründung der FABRI Gruppe

Der Einstieg ins operative Geschäft: Mit Gründung der FABRI Gruppe – einer Beteiligungsgesellschaft für Handwerksunternehmen – wird die W&Z auch unternehmerisch tätig.

2021 – NAV über 50 Mio. €

Mit der Performance von 26% p.a. und der dritten Kapitalerhöhung zum Kurs von 750 € haben wir unsere Eigenkapitalbasis auf über 50 Mio. € ausgebaut. Dieser Meilenstein ist der nächste logische Schritt auf unserem Weg, unternehmerisch zu investieren – mit eigener Handschrift.

2022 – 10 jähriges Jubiläum

Ein Jahrzehnt erfolgreicher Investitionen und nachhaltigen Wachstums. Seit der Gründung hat sich die W&Z kontinuierlich weiterentwickelt. In den ersten 10 Jahren wurde eine Gesamtrendite von 25% p.a. erreicht. Zu diesem Zeitpunkt hat die FABRI Gruppe bereits sechs erfolgreiche Handwerksunternehmen übernommen und damit die Basis für eine starke Gruppe im mittelständischen Handwerk gelegt.

2023 – Aktienpreis über 1.000 €

Im Jahr 2023 führt die W&Z erfolgreich ihre vierte Kapitalerhöhung durch, bei der Aktien zu einem Ausgabekurs von 1.000 € angeboten werden.

2024 – Ein ereignisreiches Jahr

Strategische Partnerschaft mit Instalco
Die schwedische Instalco AB beteiligt sich mit 24% im Rahmen einer Kapitalerhöhung an der FABRI Gruppe. FABRI und Instalco verfolgen damit das gemeinsame Ziel, das Wachstum im deutschen Markt zu beschleunigen.

Gründung der Fossatum GmbH
Im Jahr 2024 gründet die W&Z die Fossatum GmbH, um Beteiligungen an profitablen Mittelständlern zu tätigen. Mit der Vetter GmbH erwirbt die Fossatum ihre erste Beteiligung.

Wer wir sind

Unser Team – Unternehmer aus Überzeugung

Hinter der W&Z stehen Persönlichkeiten mit Unternehmergeist, Erfahrung und dem Willen, Dinge zu bewegen. Wir denken unternehmerisch, handeln eigenverantwortlich und tragen Entscheidungen mit Klarheit und Konsequenz. Was uns verbindet: ein gemeinsames Ziel, eine klare Haltung und die Leidenschaft, aus Kapital echte Werte zu schaffen.

Markus Zübert

Jochen Waag

Vorstand & Gründer

Jochen Waag ist Mitgründer und Vorstand der Waag & Zübert Value AG sowie Geschäftsführer der Fossatum GmbH. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Unternehmensanalyse und -bewertung. Als analytischer Kopf ist er verantwortlich für das Aktienportfolio und die strategische Kapitalallokation.

Markus Zübert

Norbert Jonas

Investment Manager

Norbert Jonas bringt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der strategischen Beratung und Kapitalanlage mit. Seit 1992 begleitet er mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung langfristiger Strategien. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit lag im Aufbau und der operativen Steuerung eines Family Offices.

Markus Zübert

Markus Zübert

Vorstand & Gründer

Markus Zübert ist Mitgründer der Waag & Zübert Value AG und CEO der FABRI AG. Seit über 25 Jahren begleitet er mittelständische Firmen in verschiedenen Funktionen und Führungsaufgaben. Er begeistert sich für interessante Unternehmen und leidenschaftliche Unternehmer, die mit ihren Stärken Netzwerke bereichern.

Wer wir sind

Ein Team mit einer gemeinsamen Mission

Unser Team aus vielseitigen Experten begegnet unseren Unternehmen als wertvolle Gesprächspartner auf Augenhöhe, um ihre Visionen zu verwirklichen und ihre Ziele zu erreichen. Von erfahrenen Strategen, über Wirtschaftsprüfern bis hin zu einfallsreichen Marketingexperten bieten wir unseren Partnern Kompetenzen mit voller Leidenschaft und Engagement, um gemeinsam Erfolge zu erzielen. Entdecken Sie die Gesichter hinter der FABRI Unternehmensgruppe und lassen Sie uns zusammen an Ihrem Erfolg arbeiten.


Das Team der FABRI besteht aus fünf unterschiedlichen Menschen, die über viele Jahre Erfahrungen im mittelständischen Handwerk gesammelt haben. Wir sind immer für unsere Unternehmen da, um Fragen zu beantworten, in speziellen Fachthemen zu unterstützen und auch bei der Umsetzung von Zielen zu helfen. Entdecken Sie die Gesichter hinter der FABRI Gruppe.

Markus Zübert

Jochen Waag

Vorstand & Gründer, CEO

Jochen Waag ist Mitgründer und Vorstand der Waag & Zübert Value AG. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Unternehmensbewertung und war unter anderem für Scherrer Asset Management und MRB Vermögensverwaltungs in Zürich tätig. Als analytischer Kopf ist er verantwortlich für das Aktienportfolio und die strategische Kapitalallokation.

Markus Zübert

Markus Zübert

Vorstand & Gründer, CEO

Markus Zübert ist Mitgründer der Waag & Zübert Value AG und CEO der FABRI Gruppe. Seit über 25 Jahren begleitet er mittelständische Firmen in verschiedenen Funktionen und Führungsaufgaben. Er begeistert sich für interessante Unternehmen und leidenschaftliche Unternehmer, die mit Ihren Stärken und Ideen die Gruppe bereichern.

Markus Zübert

Norbert Jonas

Investment Manager

Norbert Jonas ist ein erfahrener Unternehmensberater und Fondsanalyst mit langjähriger Expertise im Finanzsektor. Seit Januar 1992 ist er als freiberuflicher Unternehmensberater tätig und übernahm zudem die Geschäftsführung seiner eigenen Beratungsfirma. Parallel dazu arbeitete er als freiberuflicher Fondsanalyst. Seine umfassende Erfahrung und analytischen Fähigkeiten haben ihn zu einem geschätzten Experten in der Branche gemacht.

Der Aufsichtsrat

Erfahrung, Kontrolle, Weitblick

Unser Aufsichtsrat steht uns neben seiner rechtlichen Funktion vor allem als Berater und Sparringspartner zur Seite. Seit Gründung besteht das Gremium unverändert aus:

  • Achim Weick (CEO der EQS Group AG) als Aufsichtsratsvorsitzender
  • Werner Friedmann (selbstständiger Analyst) als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender
  • Dr. Gerson Link (C er InnoTec TSS AG).

Mit ihren vielschichtigen Kompetenzen und Erfahrungen prägen sie die strategischen Treffen und Beschlüsse der W&Z.